In English
Imparo sul Web
Per accedere inserisci username e password

Se non sei registrato scopri cos'è ImparosulWeb la proposta di risorse digitali Loescher.

Se sai già cos'è ImparosulWeb puoi procedere direttamente alla registrazione tramite il seguente collegamento:
Registrati
Supporto Digitale Login Registrati Agenzie
In English In English

In English
Il portale dedicato all'apprendimento della lingua inglese

In English
Il portale dedicato all'apprendimento della lingua inglese

indietro
Materiale Didattico

Lettura in tedesco con esercizi: Einen Tag im Ahrntal in Südtirol

Destinatari: studenti di scuola secondaria di secondo grado


Questa risorsa propone un testo in tedesco su una giornata tipica nell’Ahrntal, con interviste, tradizioni e curiosità locali. Il percorso didattico include esercizi di comprensione, attività su vocabolario e grammatica, domande aperte e spunti di role-play, progettati secondo i criteri delle certificazioni linguistiche B2. L’uso didattico della risorsa favorisce autonomia, capacità critica e consapevolezza interculturale, con vantaggi sia per la preparazione agli esami che per un apprendimento motivante e autentico.

Interviewer: Guten Tog enk oll, oder, besser gesagt, guten Tag allerseits! Heute befinden wir uns in Südtirol, im Ahrntal, dem nördlichsten Seitental Südtirols. Wir möchten hier einen erholsamen Tag verbringen. In der Zwischenzeit habe ich auch einen Termin mit zwei Menschen aus Luttach vereinbart. Während ich auf sie warte, lese ich einige Informationen im Internet. Später möchte ich unbedingt die Burg Taufers besichtigen, und wenn ich noch Zeit habe, wäre auch ein Spaziergang im Naturpark Rieserferner-Ahrn sehr schön, wo sich die Berge gegenseitig an Höhe zu übertreffen scheinen. Hier ist das Paar, das ich erwarte!

Waltraud und Paul Grainer: Griaß Gott! Heute findet hier in Luttach der Almabtrieb1, ein Dorffest, bei dem das Vieh2 (also Kühe, Schafe oder Ziegen) von den Almen wieder zurück ins Tal getrieben wird, wo die Tiere den Winter verbringen. Es gibt auch einen Stand, wo man etwas Typisches essen kann. Wie wär’s mal mit a Straubn?

Interviewer: Gerne, aber ich kenne es nicht. Was ist das?

Waltraud Grainer: Einfach ein Klassiker bei uns in Südtirol! Strauben sind ein traditionelles Südtiroler Gebäck aus spiralförmig ausgebackenem Teig, bestreut3 mit Puderzucker und oft mit Preiselbeermarmelade serviert. Sehr lecker!

Interviewer: Es klingt ganz lecker! Während wir aufs Dorffest gehen, möchte ich euch einige Fragen stellen. Können Sie sich kurz vorstellen?

Paul Grainer: Gerne. Wir, Paul und Waltraud Gartner, haben vor 35 Jahren von einem Onkel ein kleines Geschäft mit Kunsthandwerksartikeln übernommen4. Wir verkauften mit Bauernmalerei versehene5 Holzartikel und Holzschnitzereien6. Später haben wir uns einen Traum verwirklicht und ein Krippenmuseum hier in Luttach gegründet, mit einem Schnitzatelier7, einer Ausstellung von „Krampus“-Masken und einem Geschäft mit Geschenkartikeln.

Interviewer: Welche Rolle spielt die lokale Handwerkskunst in der Gegend und was ist die lokale Handwerkskunst im Ahrntal?

Waltraud Grainer: Die lokale Handwerkskunst findet man noch in einigen kleinen Werkstätten und auf Bauernhöfen, doch sie schwindet8 immer mehr. Dabei werden Spitzenborten9 geklöppelt10, Holzfiguren geschnitzt, Wolle verarbeitet, Drechselarbeiten11 ausgeführt und Dachschindeln12 gespalten.

Interviewer: Welche historischen Sehenswürdigkeiten kann man im Ahrntal besuchen?

Paul Grainer: Folgende historische Sehenswürdigkeiten kann man im Ahrntal besuchen: die Burg Taufers, die Wallfahrtskappelle13 Heilig Geist, das Krippenmuseum Maranatha, das Wollverarbeitungsmuseum Taufers und das religiöse Kunstmuseum in der Pfarrei14 Taufers. Das Ahrntal bietet eine einzigartige Kombination aus beeindruckender Natur, historischen Sehenswürdigkeiten. Ideal für alle, die Erholung und Kultur suchen!

Interviewer: Wie wird eigentlich der Dialekt bei euch im Tal lebendig gehalten? Können Sie ein paar Beispiele oder Sätze nennen, die man im Dialekt sagt und die man mit Hochdeutsch vergleichen kann?

Waltraud Grainer: Jo, freili! Der lokale Dialekt wird im Alltag gesprochen und durch Theateraufführungen in speziellen Aussprachen der jeweiligen Dörfer gepflegt. Es finden sich auch immer mehr Mundartdichterinnen und Mundartdichter15. Um ein Beispiel zu machen: „i geh af di olbe auchn und bolli miäde bin, ligi awi niedo.“ (Ich gehe auf die Alm hinauf und sobald ich müde bin, lege ich mich ein wenig hin.) oder „In godn gonta isch a stuck tuschte und an öfnmüis“ (Im Schrank der Speisekammer ist ein Stück Torte und ein Kuchen). Dieser Dialekt ist für Hochdeutsch sprechende Menschen oft unverständlich und durch die vielen Umlaute nur schwer oder gar nicht aussprechbar.

Interviewer: Danke, ich fand das Interview sehr interessant. Vielen Dank für das angenehme Gespräch – mir gefällt es hier immer sehr gut. Ich kann allen eine kurze Reise ins Ahrntal nur empfehlen. Na gut, jetzt können wir ja die Strauben genießen, oder? Danke euch und unseren Leserinnen und Lesern. Bis zum nächsten Interview!

Waltraud und Paul Grainer: Danke Ihnen! Pfiat enk16! *

Glossar
1 -r Almabtrieb: la transumanza
2 -s Vieh: il bestiame
3 bestreuen: cospargere
4 ein Geschäft übernehmen: rilevare un negozio/un’attività commerciale
5 versehen: dotato
6 -e Holzschnitzerei: lavoro di intaglio
7 -s Schnitzatelier: atelier di intaglio
8 schwinden: diminuire
9 -e Spitzenborte, -n: lavoro di passamano
10 klöppeln: lavorare al tombolo
11 -e Drechselarbeit, -en: lavoro al tornio
12 -e Dachschindel, -n: la tegola
13 -e Wallfahrtskapelle: chiesa oggetto di pellegrinaggio
14 -e Pfarrei: la parrocchia
15 -r Mundartdichter, -: il poeta dialettale
16 Pfiat enk“: è un’espressione dialettale per dire „Auf Wiedersehen“

NIVEAU B2
Verständnis: Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen, einschließlich Fachdiskussionen im eigenen Spezialgebiet.

Kommunikation: Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

Ti potrebbero interessare anche


Su questo sito usiamo i cookie. Se continui a navigare, lo fai secondo le regole spiegate qui. Altrimenti puoi consultare le preferenze sui cookie e decidere quali attivare.

Personalizza Cookie

Cookie tecnici sono assolutamente essenziali per il corretto funzionamento del sito web. Questi cookie garantiscono le funzionalità di base e le caratteristiche di sicurezza del sito web.

Sempre attivi


Cookie statistici ci aiutano a capire come gli utenti interagiscono con i siti web Loescher, raccogliendo dati di navigazione in forma aggregata e anonima.

Cookie per pubblicità mirata, possono essere impostati tramite il nostro sito dai nostri partner pubblicitari. Possono essere utilizzati da queste aziende per costruire un profilo dei tuoi interessi e mostrarti annunci pertinenti su altri siti. Non memorizzano direttamente informazioni personali, ma sono basati unicamente sull'individuazione del tuo browser e del tuo dispositivo internet. Se non si accettano questi cookie, riceverai una pubblicità meno mirata.